News

Hier finden Sie unsere aktuellen Neuigkeiten

Viel Freude beim Stöbern in unseren Newsartikeln.

GOOD PRACTICE – Unternehmerinnentum-Iman Mühlig-Kharrati

Iman Mühlig-Kharrati, Gründerin von MK Mobility Solutions, gibt Einblicke in ihren Weg zur Unternehmerin, ihre Motivation und die Herausforderungen in der Automobilbranche. Ein inspirierendes Gespräch über Mut, Fachwissen und den Aufbau eines eigenen Unternehmens im Bereich Fuhrparkmanagement.

Weiterlesen »

Girls‘ Day 2025: Mutig, neugierig, voller Power – Einblick in Zukunftsberufe der MEO-Region

Mutig, neugierig, voller Power – so präsentierten sich die Teilnehmerinnen des diesjährigen Girls‘ Day beim Besuch zweier spannender Unternehmen aus der MEO-Region. Bei Unigy in Essen erlebten sie die Welt des Energiehandels hautnah und trafen inspirierende Role Models wie Gründerin Hind Seiferth. Weiter ging’s zur MIBS AG in Mülheim, wo IT und MINT lebendig, kreativ und vor allem zugänglich wurden.

Ein Tag voller praxisnaher Einblicke, persönlicher Geschichten und neuer Perspektiven – mit der klaren Botschaft: Technik ist auch Frauensache!

Weiterlesen »

GOOD PRACTICE – Diversity Management

Wie kann eine spontane Idee Leben retten und gleichzeitig Inklusion vorantreiben? Der Mülheimer Frauenarzt Dr. Frank Hoffmann hat mit discovering hands ein weltweit einzigartiges Sozialunternehmen gegründet, das den außergewöhnlichen Tastsinn blinder und sehbehinderter Frauen für die Brustkrebsfrüherkennung nutzt. Im Interview berichtet er, wie er seine Vision verwirklichte, welche Herausforderungen er meisterte und warum Diversity der Schlüssel zum Erfolg ist.

Weiterlesen »

GOOD PRACTICE – Unternehmerinnentum

Wie gelingt der Schritt in die Selbstständigkeit? Welche Herausforderungen erwarten Gründerinnen – und welche Chancen? Gudrun Heyder, erfolgreiche Unternehmerin im Bereich Text und PR, spricht im Interview über ihren Weg, ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps für Frauen, die über eine Gründung nachdenken. Lassen Sie sich inspirieren!

Weiterlesen »

Frauen in der Wirtschaft: Sichtbarkeit als Schlüssel zum Erfolg

Vergangene Woche fand eine inspirierende Veranstaltung mit dem studio tülü statt. In Kooperation mit den engagierten Kolleginnen von Herhood sowie den Partner:innen ruhrHUB und Die Techniker wurde ein zentrales Thema in den Fokus gerückt: Frauen müssen in der Wirtschaft sichtbarer werden, um als gleichberechtigte Akteurinnen und Unternehmerinnen wahrgenommen zu werden, deshalb lautete das Thema der Veranstaltung => Build your brand on social media

Weiterlesen »

Viel Power in der Gründung: HRW Women StartUp Stipendiatinnen starten mit kompetenter Mentoring-Begleitung​

Das HRW Women StartUp Programm bietet sechs engagierten Gründerinnen die Chance, ihre Geschäftsideen mit professioneller Unterstützung in die Tat umzusetzen. Durch die enge Zusammenarbeit mit Competentia MEO erhalten sie nicht nur wertvolle Fachkenntnisse, sondern profitieren auch von der Erfahrung und dem Netzwerk erfahrener Mentorinnen. Ein Programm, das Frauen in der Gründerszene stärkt und Chancengleichheit aktiv fördert.

Weiterlesen »

Faire Gehaltsstrukturen in KMU: Entgelttransparenz ohne Bürokratie schaffen

Jedes Jahr markiert der Equal Pay Day den Tag, bis zu dem Frauen rein rechnerisch „umsonst“ arbeiten – ein Symbol für die noch immer bestehende Lohnlücke zwischen Frauen und Männern. Besonders in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) fehlt es oft an klaren Regelungen zur Vergütung. Doch genau hier liegt eine große Chance: Mit einfachen, aber wirkungsvollen Maßnahmen können KMU Entgelttransparenz schaffen, ohne sich in bürokratische Hürden zu verstricken.

Weiterlesen »

Halbzeittreffen des MENTEGRA-Mentoring-Programms: Workshop zu „Auftritt und Wirkung“ inspiriert Teilnehmerinnen

Selbstbewusst auftreten, authentisch wirken – Ein Workshop mit Aha-Momenten

Beim Halbzeittreffen des MENTEGRA-Mentoring-Programms drehte sich alles um Präsenz und Wirkung. Schauspielerin Katja Heinrich gab den Teilnehmerinnen wertvolle Impulse, um ihre Körpersprache und Stimme gezielt einzusetzen. Praxisnahe Übungen und überraschende Erkenntnisse machten den Workshop zu einem inspirierenden Erlebnis.

Weiterlesen »

Schon ein Jahr mit neuen Zielen​

Seit Dezember 2023 läuft die neue Förderphase von Competentia MEO.In den ersten 13 Monaten wurden 493 Menschen erreicht – von Unternehmensvertretenden bis hin zu Gründerinnen und Mentees. Eine Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse gibt es hier.

Weiterlesen »

Ein Schritt näher am Bewerbungserfolg: Rückblick auf den dritten Workshop für Mentees des MENTEGRA-Programms

Am 22. Januar 2025 fand der bereits dritte Workshop für die Mentees des Mentoring-Programms MENTEGRA statt – und brachte die Mentees ihrem beruflichen Ziel ein Stück näher. Unter dem Motto „Bewerbungstraining – Fit für das Vorstellungsgespräch“ erhielten die Mentees das Rüstzeug, um in Bewerbungssituationen souverän und authentisch zu überzeugen.

Weiterlesen »

Mit Verantwortung Vielfalt gestalten – Ein erfolgreicher Workshop im Rahmen des MENTEGRA-Programms

Der erste Workshop für Mentorinnen des MENTEGRA-Mentoring-Programms, „Mit Verantwortung Vielfalt gestalten: Umsetzungsideen für eine globalisierte Arbeitswelt“, war ein voller Erfolg. In einer inspirierenden Atmosphäre wurden die Teilnehmerinnen mit wichtigen Konzepten und praktischen Ideen ausgestattet, die eine nachhaltige Veränderung im Umgang mit Vielfalt und Diskriminierung in Unternehmen anstoßen sollen.

Weiterlesen »

Unternehmensbesuch im Alsbachtal in Oberhausen​

Am vergangenen Dienstag war Competentia MEO zu Gast bei der Alsbachtal gGmbH in Oberhausen, einem Verein, der sich für körper- und mehrfachbehinderte Menschen einsetzt. Der Besuch fand im Rahmen des Wettbewerbs „Unternehmenswert:Familie“ statt, bei dem Competentia MEO als Jurymitglied aktiv ist. Mit einem standardisierten Fragebogen im Gepäck traf Lina Spliethoff von Competentia MEO die Geschäftsführerin Frau Niehls und die Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit, Frau Hoffmann, zu einem intensiven Austausch.

Weiterlesen »

Ein außergewöhnliches Event, das in Erinnerung bleibt​

Am 3. Dezember 2024 fand in Mülheim an der Ruhr die Premiere der FEMCOM statt – mit rund 250 Teilnehmenden und einem klaren Fokus auf die Zukunftsfähigkeit unserer Region. Unter dem Motto „Beruflich stark für die Region“ wurde eindrucksvoll gezeigt, wie Wirtschaft und Gleichstellung Hand in Hand gehen können.

Weiterlesen »

Fach- & Arbeitskräftemangel. Kein Ausweg in Sicht – oder doch?
Eine persönliche Perspektive von Projektleitung Lina Spliethoff

Langsam nervt der Begriff „Fachkräftemangel“. Ja, er ist da. Und auch ich bin davon überzeugt, dass Menschen bzw. Mitarbeitende einen der limitierenden Faktoren der Wirtschaft darstellen. Dennoch ermüdet mich der Blickwinkel auf diesen „Mangel“ und ich möchte lieber über Potentiale sprechen. Wir haben Möglichkeiten und sind der Situation nicht hilflos ausgesetzt!

Weiterlesen »

Frauen im Handwerk: Eine Renaissance der Vielfalt

Die Handwerksbranche, einst als reine Männerdomäne bekannt, erlebt derzeit eine bemerkenswerte Transformation. Immer mehr Frauen erobern diese traditionell männlich geprägten Berufsfelder und bringen frischen Wind in das Handwerk. Diese Entwicklung ist nicht nur ein Gewinn für die Gleichstellung der Geschlechter, sondern auch ein entscheidender Schritt hin zu einer vielfältigeren und innovativeren Arbeitswelt.

Weiterlesen »

Netzwerkpflegeprogramm

Elternzeit ist eine wichtige Phase im Leben von Familien, in der Mütter und Väter die Möglichkeit haben, eine unbezahlte Auszeit vom Berufsleben zu nehmen, um sich intensiv der Betreuung und Erziehung ihres Kindes zu widmen. Diese Phase ist aber nicht nur für die Familien wichtig, sondern sollte auch von den Arbeitgebenden entsprechende Berücksichtigung finden. Denn wer gutes Personal halten möchte, und zu den attraktiven Arbeitgebenden gezählt werden möchte, sollte den Mitarbeitenden einen lebensphasenorientierten Rahmen bieten.

Weiterlesen »

Das Projekt EmpowerMOM für (allein-) erziehende Frauen

EmpowerMOM: Competentia MEO war maßgeblich an der Konzeption des Projektes „EmpowerMOM“ für (allein-) erziehende beteiligt. Bei dem dreimonatigen Programm wird die Zielgruppe durch Mentoring-Aspekte, Übungen und Impulse bestärkt und durch Unternehmensbesuche besser in der regionalen Wirtschaft vernetzt.

Weiterlesen »

Vereinbarkeit als Erfolgsfaktor

Studien zeigen: Je besser Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gelingt, desto mehr Fachkräftepotenzial steht dem Arbeitsmarkt zur Verfügung. Dabei geht es aber nicht nur um Familien mit Kindern. Die meisten erwerbstätigen Menschen in Deutschland pflegen zudem auch Angehörige.

Weiterlesen »