GOOD PRACTICE – Karrieren von Frauen fördern

Louisa Stratmann hat ihren Platz im Familienbetrieb Metallgestaltung Stratmann gefunden – und gibt dem traditionsreichen Handwerk neue Impulse.

Im Interview spricht sie über ihren ungewöhnlichen Karriereweg, die Rolle von Frauen im Metallbau und warum gemischte Teams die Zukunft sind.
Mit viel Engagement setzt sie sich dafür ein, dass mehr Frauen das Handwerk als echten Zukunftsberuf entdecken.

Ein Gespräch über Mut, Wandel und die Kraft, Stereotype zu hinterfragen.

Zwischen Karriere und Familie

Diese zentrale Frage stellt sich eine promovierte Chemikerin mit über zehn Jahren Forschungserfahrung – und sie ist nicht allein. Viele hochqualifizierte Frauen mit internationaler Geschichte stehen vor ähnlichen Herausforderungen. Warum nicht nur die Chemiebranche von mehr Vielfalt profitiert, wo Hürden liegen und wie Mentegra Frauen auf ihrem beruflichen Weg begleitet – erfahren Sie im Beitrag.

GOOD PRACTICE – Unternehmerinnentum-Iman Mühlig-Kharrati

Iman Mühlig-Kharrati, Gründerin von MK Mobility Solutions, gibt Einblicke in ihren Weg zur Unternehmerin, ihre Motivation und die Herausforderungen in der Automobilbranche. Ein inspirierendes Gespräch über Mut, Fachwissen und den Aufbau eines eigenen Unternehmens im Bereich Fuhrparkmanagement.

Girls‘ Day 2025: Mutig, neugierig, voller Power – Einblick in Zukunftsberufe der MEO-Region

Mutig, neugierig, voller Power – so präsentierten sich die Teilnehmerinnen des diesjährigen Girls‘ Day beim Besuch zweier spannender Unternehmen aus der MEO-Region. Bei Unigy in Essen erlebten sie die Welt des Energiehandels hautnah und trafen inspirierende Role Models wie Gründerin Hind Seiferth. Weiter ging’s zur MIBS AG in Mülheim, wo IT und MINT lebendig, kreativ und vor allem zugänglich wurden.

Ein Tag voller praxisnaher Einblicke, persönlicher Geschichten und neuer Perspektiven – mit der klaren Botschaft: Technik ist auch Frauensache!

GOOD PRACTICE – Diversity Management

Wie kann eine spontane Idee Leben retten und gleichzeitig Inklusion vorantreiben? Der Mülheimer Frauenarzt Dr. Frank Hoffmann hat mit discovering hands ein weltweit einzigartiges Sozialunternehmen gegründet, das den außergewöhnlichen Tastsinn blinder und sehbehinderter Frauen für die Brustkrebsfrüherkennung nutzt. Im Interview berichtet er, wie er seine Vision verwirklichte, welche Herausforderungen er meisterte und warum Diversity der Schlüssel zum Erfolg ist.

GOOD PRACTICE – Unternehmerinnentum

Wie gelingt der Schritt in die Selbstständigkeit? Welche Herausforderungen erwarten Gründerinnen – und welche Chancen? Gudrun Heyder, erfolgreiche Unternehmerin im Bereich Text und PR, spricht im Interview über ihren Weg, ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps für Frauen, die über eine Gründung nachdenken. Lassen Sie sich inspirieren!

Mehr Frauen in Führung – Interne Karrieren fördern!

Unternehmen, die Frauen gezielt fördern und eine familienfreundliche Kultur schaffen, sichern sich wertvolle Fach- und Führungskräfte. Besonders kleine und mittlere Unternehmen können hier flexibel agieren und von praxisnaher Unterstützung profitieren.

Frauen in der Wirtschaft: Sichtbarkeit als Schlüssel zum Erfolg

Vergangene Woche fand eine inspirierende Veranstaltung mit dem studio tülü statt. In Kooperation mit den engagierten Kolleginnen von Herhood sowie den Partner:innen ruhrHUB und Die Techniker wurde ein zentrales Thema in den Fokus gerückt: Frauen müssen in der Wirtschaft sichtbarer werden, um als gleichberechtigte Akteurinnen und Unternehmerinnen wahrgenommen zu werden, deshalb lautete das Thema der Veranstaltung => Build your brand on social media

Viel Power in der Gründung: HRW Women StartUp Stipendiatinnen starten mit kompetenter Mentoring-Begleitung​

Das HRW Women StartUp Programm bietet sechs engagierten Gründerinnen die Chance, ihre Geschäftsideen mit professioneller Unterstützung in die Tat umzusetzen. Durch die enge Zusammenarbeit mit Competentia MEO erhalten sie nicht nur wertvolle Fachkenntnisse, sondern profitieren auch von der Erfahrung und dem Netzwerk erfahrener Mentorinnen. Ein Programm, das Frauen in der Gründerszene stärkt und Chancengleichheit aktiv fördert.

Faire Gehaltsstrukturen in KMU: Entgelttransparenz ohne Bürokratie schaffen

Jedes Jahr markiert der Equal Pay Day den Tag, bis zu dem Frauen rein rechnerisch „umsonst“ arbeiten – ein Symbol für die noch immer bestehende Lohnlücke zwischen Frauen und Männern. Besonders in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) fehlt es oft an klaren Regelungen zur Vergütung. Doch genau hier liegt eine große Chance: Mit einfachen, aber wirkungsvollen Maßnahmen können KMU Entgelttransparenz schaffen, ohne sich in bürokratische Hürden zu verstricken.