GOOD PRACTICE – Unternehmerinnentum

Wie gelingt der Schritt in die Selbstständigkeit? Welche Herausforderungen erwarten Gründerinnen – und welche Chancen? Gudrun Heyder, erfolgreiche Unternehmerin im Bereich Text und PR, spricht im Interview über ihren Weg, ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps für Frauen, die über eine Gründung nachdenken. Lassen Sie sich inspirieren!

Mehr Frauen in Führung – Interne Karrieren fördern!

Unternehmen, die Frauen gezielt fördern und eine familienfreundliche Kultur schaffen, sichern sich wertvolle Fach- und Führungskräfte. Besonders kleine und mittlere Unternehmen können hier flexibel agieren und von praxisnaher Unterstützung profitieren.

Frauen in der Wirtschaft: Sichtbarkeit als Schlüssel zum Erfolg

Vergangene Woche fand eine inspirierende Veranstaltung mit dem studio tülü statt. In Kooperation mit den engagierten Kolleginnen von Herhood sowie den Partner:innen ruhrHUB und Die Techniker wurde ein zentrales Thema in den Fokus gerückt: Frauen müssen in der Wirtschaft sichtbarer werden, um als gleichberechtigte Akteurinnen und Unternehmerinnen wahrgenommen zu werden, deshalb lautete das Thema der Veranstaltung => Build your brand on social media

Viel Power in der Gründung: HRW Women StartUp Stipendiatinnen starten mit kompetenter Mentoring-Begleitung​

Das HRW Women StartUp Programm bietet sechs engagierten Gründerinnen die Chance, ihre Geschäftsideen mit professioneller Unterstützung in die Tat umzusetzen. Durch die enge Zusammenarbeit mit Competentia MEO erhalten sie nicht nur wertvolle Fachkenntnisse, sondern profitieren auch von der Erfahrung und dem Netzwerk erfahrener Mentorinnen. Ein Programm, das Frauen in der Gründerszene stärkt und Chancengleichheit aktiv fördert.

Faire Gehaltsstrukturen in KMU: Entgelttransparenz ohne Bürokratie schaffen

Jedes Jahr markiert der Equal Pay Day den Tag, bis zu dem Frauen rein rechnerisch „umsonst“ arbeiten – ein Symbol für die noch immer bestehende Lohnlücke zwischen Frauen und Männern. Besonders in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) fehlt es oft an klaren Regelungen zur Vergütung. Doch genau hier liegt eine große Chance: Mit einfachen, aber wirkungsvollen Maßnahmen können KMU Entgelttransparenz schaffen, ohne sich in bürokratische Hürden zu verstricken.

Halbzeittreffen des MENTEGRA-Mentoring-Programms: Workshop zu „Auftritt und Wirkung“ inspiriert Teilnehmerinnen

Selbstbewusst auftreten, authentisch wirken – Ein Workshop mit Aha-Momenten

Beim Halbzeittreffen des MENTEGRA-Mentoring-Programms drehte sich alles um Präsenz und Wirkung. Schauspielerin Katja Heinrich gab den Teilnehmerinnen wertvolle Impulse, um ihre Körpersprache und Stimme gezielt einzusetzen. Praxisnahe Übungen und überraschende Erkenntnisse machten den Workshop zu einem inspirierenden Erlebnis.

Schon ein Jahr mit neuen Zielen​

Seit Dezember 2023 läuft die neue Förderphase von Competentia MEO.In den ersten 13 Monaten wurden 493 Menschen erreicht – von Unternehmensvertretenden bis hin zu Gründerinnen und Mentees. Eine Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse gibt es hier.

Mit Verantwortung Vielfalt gestalten – Ein erfolgreicher Workshop im Rahmen des MENTEGRA-Programms

Der erste Workshop für Mentorinnen des MENTEGRA-Mentoring-Programms, „Mit Verantwortung Vielfalt gestalten: Umsetzungsideen für eine globalisierte Arbeitswelt“, war ein voller Erfolg. In einer inspirierenden Atmosphäre wurden die Teilnehmerinnen mit wichtigen Konzepten und praktischen Ideen ausgestattet, die eine nachhaltige Veränderung im Umgang mit Vielfalt und Diskriminierung in Unternehmen anstoßen sollen.

Unternehmensbesuch im Alsbachtal in Oberhausen​

Am vergangenen Dienstag war Competentia MEO zu Gast bei der Alsbachtal gGmbH in Oberhausen, einem Verein, der sich für körper- und mehrfachbehinderte Menschen einsetzt. Der Besuch fand im Rahmen des Wettbewerbs „Unternehmenswert:Familie“ statt, bei dem Competentia MEO als Jurymitglied aktiv ist. Mit einem standardisierten Fragebogen im Gepäck traf Lina Spliethoff von Competentia MEO die Geschäftsführerin Frau Niehls und die Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit, Frau Hoffmann, zu einem intensiven Austausch.